Sprungziele
Seiteninhalt

Stolpersteine in Kirchhain
Steine gegen das Vergessen

Erinnerung ist wichtig

Dies haben sich Schüler und Lehrer der Alfred-Wegener-Schule Kirchhain, die Stadt Kirchhain und der Heimat- und Geschichtsverein Kirchhain e.V. zu Herzen genommen. Sie wollen an das einst reiche jüdische Leben in Kirchhain erinnern.

Besonderes Augenmerk soll dabei auf vertriebene und ermordete Juden und andere Opfer des Nationalsozialismus aus Kirchhain gelegt werden.

Die Stolpersteine mit kleinen Gedenktafeln, die in den Bürgersteig vor dem letzten freigewählten Wohnort eingelassen werden, sollen die Erinnerung an die Deportierten, Ermordeten und Vertriebenen vor dem Vergessen bewahren. Die Tafeln sind mit Namen, Geburtsjahr und dem weiteren Schicksal, meist dem Tag der Deportation und dem Todesdatum der Opfer versehen.

Fünf Stolpersteinverlegungen haben bereits stattgefunden.

Der Heimat- und Geschichtsverein Kirchhain e.V. hat für das Projekt ein Spendenkonto eingerichtet (IBAN DE38 5335 0000 0055 0181 70, BIC HELADEF1MAR).

Weitere Informationen können Sie den Flyern entnehmen.

Seite zurück Nach oben