Aktuelles
Open Jukuz - offener Jugendtreff für alle ab 11 Jahren
Der Jugendtreff „Open Jukuz“ ist ein offenes Angebot für Jugendliche ab 11 Jahre aus Kirchhain. Er findet jeden Mittwoch und Freitag von 17:30 bis 20:00 Uhr statt und bietet den Jugendlichen eine Vielfalt an Aktivitäten. Demnach steht dort ein Billardtisch, ein Airhockeytisch, eine Dartscheibe, eine Playstation sowie eine Menge an Gesellschafts- und Brettspielen zur Verfügung. Durch die Vielfalt an Kaltgetränken und die gute Musikanlage ist für jeden Geschmack etwas dabei. Der Jugendtreff bietet den Jugendlichen die Möglichkeit sich zu vernetzen und gemeinsam Zeit miteinander zu verbringen. Durch monatliche Highlights, wie gemeinsames Kochen, Kinoabende oder andere Attraktionen, die von den Jugendlichen vorgeschlagen werden, wird es nie langweilig im Jukuz.
Alle Jugendlichen sind herzlich eingeladen jederzeit einfach ohne Anmeldung vorbeizukommen.
Kids-Club - offener Treff für Kinder von 6 bis 11 Jahren
Jeden Dienstag, Donnerstag und Freitag haben Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren, von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, die Möglichkeit sich im Jukuz zu treffen und zu spielen.
Ob im Bauraum, im Rollenspielraum oder im großen Cafebereich mit vielen Tischspielen, Airhockey und Tischkicker – hier findet jeder etwas Passendes um sich die Zeit mit anderen Kindern zu vertreiben.
Für die kreativen unter euch gibt es jeden Donnerstag zusätzlich noch ein freiwilliges Kreativangebot, wo gebastelt, gestaltet oder gewerkelt wird.
Der Kidsclub ist ein offenes Angebot der Kinder- & Jugendförderung der Stadt Kirchhain. Es entstehen keine Kosten und es ist keine Anmeldung im Vorfeld nötig.
Ein Jugendclub für Kirchhains Kernstadt
Du bist zwischen 14 und 26 Jahren alt? Du suchst einen Ort oder einen Raum, an dem du dich mit deinen Freunden ungestört treffen könnt?
Dann komm zu unseren Treffen: Jeden Mittwoch ab 18:00 Uhr im Jukuz in Kirchhain!
Wir, die Jugendförderung der Stadt Kirchhain, möchten mit Euch ins Gespräch kommen und gemeinsam überlegen, wie ein selbstverwalteter Jugendclub in Kirchhain geschaffen und gestaltet werden kann.
Gerade wenn von einem Jugendclub geredet wird, denken viele gleich an einen Treff, der von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern betreut wird. Mit dem selbstverwalteten Jugendclub – ähnlich den Jugendclubs in einigen Stadtteilen in Kirchhain – möchten wir euch aber die Möglichkeit geben, einen Ort zu schaffen,
- an dem ihr nicht ständig „kontrolliert“ werdet,
- an dem ihr euren Freiraum haben könnt,
- an dem, ihr einen Rückzugsort haben könnt,
- an dem ihr eure Freizeit nach euren Wünschen gestalten könnt,
- an dem ihr euch weiterentwickeln könnt.
Um das Projekt in die Tat umzusetzen brauchen wir eure Vorstellungen und Ideen. Wie kann es gelingen, die Idee eines selbstverwalteten Jugendclubs umzusetzen, der eure verschiedenen Interessen vereint? Welche Maßnahmen sind zur Verwirklichung des Projektes notwendig und welche Räumlichkeiten kommen in Frage?
Diskutiert mit uns! Wir freuen uns auf Euch…
Bei Fragen könnt ihr euch an die Mitarbeiter des Jukuz wenden:
- Niklas Schade, Telefon: 06422/922077, E-Mail: n.schade@kirchhain.de
- Julian Fliege, Telefon: 06422/922077, E-Mail: j.fliege@kirchhain.de
Berufliche Beratung für junge Menschen
Das Jukuz in Kirchhain bietet kostenfreie und vertrauliche berufliche Beratung für junge Menschen
Am Mittwoch den 09. Oktober 2024 findet eine kostenfreie berufliche Beratung während des offenen Jugendtreffs von 17:30 bis 20:00 Uhr im Jukuz statt.
Die Beratung wird von einer Fachkraft der Jugendberufshilfe Marburg-Biedenkopf durchgeführt und richtet sich an alle jungen Menschen, die Unterstützung bei Themen wie Bewerbungsschreiben, Ausbildung, Praktika sowie anderen persönlichen Anliegen suchen. Das Besondere an diesem Angebot ist, dass keine Anmeldung erforderlich ist und die Beratung vollkommen niedrigschwellig und vertraulich abläuft.
Das Jukuz möchte jungen Menschen eine Anlaufstelle bieten, um sie bei ihren beruflichen und persönlichen Fragen zu unterstützen. Neben den bereits existierenden Beratungsangeboten, möchte das Jukuz jungen Menschen eine kostenfreie und unkomplizierte Orientierungshilfe ermöglichen.
Interessierte können einfach vorbeikommen und sich professionelle Unterstützung holen. Egal ob Fragen zur Ausbildungssuche, zum Bewerbungsverfahren oder zur eigenen Wohnsituation - die Fachkraft der Jugendberufshilfe steht für vielfältige Anliegen bereit.
Das Team des Jukuz freut sich darauf, junge Menschen auf ihrem Weg zu begleiten und sie bei der Gestaltung ihrer beruflichen Zukunft zu unterstützen.
Bei Interesse oder Rückfragen ist das Jukuz telefonisch unter der 06422 922077 oder per E-Mail unter jukuz@kirchhain.de zu erreichen.
Großeltern-Enkel Fahrt
Großeltern-Enkel-Fahrt am 20. Juni 2025
Schloss Freudenberg in Wiesbaden diesmal Ausflugsziel
Wie bereits in den vergangenen Jahren wird vom Fachbereich Familie und Soziales der Stadt Kirchhain auch in diesem Jahr eine Ausflugsfahrt für die Generationen angeboten. Die Fahrt findet am Freitag nach Fronleichnam statt. Großeltern mit Enkeln, erwachsene Kinder mit Eltern und auch ältere Alleinstehende können daran teilnehmen. Als Ausflugsziel wurde Schloss Freudenberg in Wiesbaden - auch bekannt als Schloss der Sinne - ausgesucht. Seit 1994 ist Schloss Freudenberg das Zuhause des pädagogischen Zentrums „Gesellschaft Natur & Kunst e.V.“
Schloss Freudenberg bietet ein breites Spektrum für eigene Erfahrungen mit allen Sinnen, fordert zur Auseinandersetzung mit sich selbst und der Umwelt auf. Im „Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne und des Denkens“ werden den Besucherinnen und Besuchern an 103 Stationen Naturphänomene wie z.B. Gleichgewicht, Schwerkraft, Licht und Finsternis, Klang und Resonanz nähergebracht. Der Besuch in der Dunkelbar und im Dunkelgang bringt besondere Erlebnisse mit sich. Im Schloss und Schlosspark Freudenberg kann man ganz im eigenen Rhythmus von Station zu Station gehen. Berühren, Anfassen, selbst Ausprobieren sind erwünscht und für eigene Erfahrungen geradezu notwendig. Ein Übersichtsplan zu den Stationen ist an der Kasse im Schloss erhältlich.
Für eine Pause lädt das Schlosscafé mit frischen selbstgemachten Köstlichkeiten zum Verweilen ein. Weitere Informationen zum Schloss Freudenberg sind auf der Internetseite unter https://www.schlossfreudenberg.de/erfahrungsfeld/ zu finden.
Infos zur Fahrt
Der Bus startet am 20. Juni 2025 um 08.30 Uhr am zentralen Busbahnhof „Feldweg“ in Kirchhain. Ein Zustieg ist bereits ab 08.15 Uhr am Betriebshof Bustouristik Nau (Niederrheinische Straße 86) möglich.
Im Schloss Freudenberg erhält die Gruppe eine Einführung und im Anschluss daran beginnt die individuelle Entdeckungsreise. Alle können im eigenen Tempo die einzelnen Stationen erkunden und ihre Erfahrungen sammeln. Die Gestaltung des Aufenthaltes im und rund um das Schloss Freudenberg liegt bei Jedem selbst. Die Versorgung mit Getränken und Essen liegt währen des gesamten Ausfluges in der eigenen Verantwortung. Um 16.00 Uhr wird der Bus zur Rückfahrt bereitstehen und gegen 18.30 Uhr in Kirchhain ankommen.
Für die Fahrt ist ein Selbstkostenbeitrag von 45,00 Euro/Erwachsene, 33,00 Euro/Kind von 3-6 Jahren sowie 35,00 Euro/Kind (7-17 Jahre) einzuplanen. Bei voller Auslastung des Busses verringert sich der Betrag dementsprechend. Im Fahrpreis enthalten sind der Bustransfer sowie der Eintritt zum Schloss Freudenberg
Rechtzeitig vor dem Reisetermin erhalten alle angemeldeten Personen ein Anschreiben mit detaillierten Informationen zur Fahrt. Eine Mindestteilnehmerzahl von 40 Personen für die Fahrt ist erforderlich.
Anmeldungen sind ab sofort möglich! Anmeldeschluss: 23. Mai 2025
Stadt Kirchhain, Fachbereich Familie und Soziales
- Birgit Wormsbächer, Telefon: 06422/808-171, Mail: b.wormsbaecher@kirchhain.de
- Tanja Brück, Telefon: 06422/808-172; Mail: t.brueck@kirchhain.de
Gesundheitsmesse Kirchhain
Gesundheitsmesse Kirchhain – „Gesund in allen Lebensphasen“
Am 10. Mai 2025 findet in Kirchhain im Bürgerhaus die Gesundheitsmesse statt – eine interaktive Veranstaltung, die sich an alle Bürgerinnen und Bürger richtet, die mehr über Gesundheit, Prävention und Wohlbefinden erfahren möchten.
Unter dem Motto „Gesund in allen Lebensphasen – Angebote entdecken, Gesundheit erleben“ präsentieren zahlreiche regionale Akteure aus dem Gesundheitswesen, Vereine und Organisationen ihre Angebote. Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Infoständen, Mitmachaktionen, Vorträgen und Workshops rund um die Themen Bewegung, Ernährung, mentale Gesundheit, Prävention und medizinische Vorsorge.
Das erwartet Sie auf der Gesundheitsmesse:
- Gesundheits-Puppenbühne für Kinder – spielerisch und unterhaltsam
- Mitmach-Aktionen & interaktive Erlebnisse
- Bewegung & Sport für alle Altersgruppen
- Gesunde Ernährung & praxisnahe Einblicke
- Entspannung & Stressbewältigung zum Ausprobieren
- Gesundheits-Checks & praktische Tipps
- Organspende & Stammzelltypisierung – Informieren & Mitmachen
- Spannende Vorträge & Workshops zu unterschiedlichen Gesundheitsthemen
- Infostände zu Hilfsmitteln im Alltag, Pflege & Unterstützung im Alter
Die Gesundheitsmesse bietet eine ideale Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen, neue Impulse für ein gesundes Leben mitzunehmen und sich mit Fachleuten auszutauschen. Egal, ob es um Bewegung am Arbeitsplatz, gesunde Ernährung, Stressbewältigung oder Prävention von Krankheiten geht – für jede Altersgruppe und jeden Lebensbereich gibt es spannende Angebote.
- Wann? 10. Mai von 12:00 bis 17:00 Uhr
- Wo? Bürgerhaus Kirchhain
- Eintritt ist frei
Merken Sie sich den Termin vor und kommen Sie vorbei! Weitere Informationen folgen in Kürze.
Stärke beginnt im Kopf - Selbstbehauptungs- und Resilienztraining
Selbstbehauptungs- und Resilienztraining für Kinder in den Osterferien
Unter dem Motto „Stärke beginnt im Kopf“ bietet die Kinder- und Jugendförderung ein speziell konzipiertes Training, das darauf abzielt, die mentale Stärke und die Fähigkeit zur Selbstbehauptung bei Kindern zu fördern.
In einer Zeit, in der Kinder mit verschiedenen Herausforderungen und Stresssituationen konfrontiert sind, ist es wichtiger denn je, sie mit den richtigen Werkzeugen auszustatten, um diesen Herausforderungen souverän zu begegnen.
Durch interaktive Übungen und Rollenspiele lernen die Kinder, selbstbewusst aufzutreten, ihre Grenzen zu kommunizieren und in schwierigen Alltagssituationen wie
- Umgang mit Beleidigungen und Provokationen
- Ungewolltes Festhalten
- Mir nimmt jemand etwas weg
- Echte Gewaltandrohungen
angemessen zu reagieren.
Der Kurs findet vom 07.04. - 10.04.2025 jeweils in der Zeit von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Kinder- und Jugendförderung statt. Teilnehmen können alle Kirchhainer Kinder in Alter von 8 bis 11 Jahren.
Für die Anmeldung laden Sie bitte folgendes Formular herunter:
Ferienangebote 2025
Die Anmeldeunterlagen stehen ab sofort zur Verfügung
Die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Kirchhain gibt ihr Jahres-Ferienprogramm für 2024 bekannt. Auch in diesem Jahr wird ein abwechslungsreiches Programm für verschiedene Altersgruppen angeboten.
Folgende Aktionen gegen Langeweile und für Abenteuerlustige wird es in den Oster-, Sommer- und Herbstferien geben:
In den Osterferien:
- 07.04. - 11.04.2025 Osterwoche im Jukuz für 6 - 10 jährige - Spielen, basteln und toben im Jukuz für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren; 9:00 - 14:00 Uhr (Frühbetreuung ab 7:30 Uhr)
- 14.04. - 17.04.2025 Frühlingswoche in Schwabendorf (Treffpunkt Dorfgemeinschaftshaus) - Spielen, basteln, drinnen und draußen toben für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren; 9:00 - 16:30 Uhr (Frühbetreuung ab 8:00 Uhr)
In den Sommerferien:
- 07.07. - 18.07.2025 Ferienspiele am See in Niederwald - Abenteuer, Spiel und Action im Freien - ein echtes Erlebnis für Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren; 10:00 bis 17:00 Uhr (Frühbetreuung ab 7:30 Uhr)
- 23.07. - 03.08.2025 Jugendfreizeit nach Schülp bei Nortorf - 11 Tage voller Erlebnisse, Spiel, Kreativität und Bewegung für Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 15 Jahren
In den Herbstferien:
- 06.10. - 10.10.2025 Herbstwoche im Jukuz - Spielen, basteln, toben im Jukuz für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren; 9:00 bis 14:00 Uhr (Frühbetreuung ab 7:30 Uhr)
Die Frühbetreuung der gesamten Ferienangebote steht ausschließlich berufstätigen Eltern zur Verfügung.
Anmeldeformulare:
- Anmeldung Osterwoche im Jukuz 2025 416 kB
- Anmeldung Frühlingswoche 2025 272 kB
- Anmeldung Resilienzkurs Frühling 2025 433 kB
- Anmeldung Ferienspiele im Sommer 2025 262 kB
- Anmeldeformular Jugendfreizeit 2025 393 kB
- Anmeldung Herbstwoche im Jukuz 2025 414 kB
- Teilnahmebedingungen 2025 203 kB
Die Anmeldeunterlagen sind auch ab sofort bei der Jugendförderung im Jukuz „Blaue Pfütze“, Borngasse 29 und der Stadtverwaltung im Bereich des Bürgerbüros, Am Markt 6/8 erhältlich. Bitte die Teilnahmebedingungen unbedingt beachten!
Weitere Informationen gibt es auch unter der Telefonnummer 06422/922077.
Auf Achse - Das wandernde Café
„Auf Achse – Das wandernde Café“ ist ein mobiler Treffpunkt für Alt und Jung in Kirchhain.
Als wanderndes Café bzw. mobiler Treffpunkt dient ein umgebauter Bauwagen, der mit verschiedenen Sitzmöglichkeiten für draußen, Sonnenschutz und vielfältigen Materialien für Angebote und Aktionen ausgestattet ist. Damit möchte das Projektteam, bestehend aus der Gemeinwesenarbeit der Stadt Kirchhain und dem Weltladen Kirchhain e.V., unterschiedliche Bürgerinnen und Bürger Kirchhains ansprechen und ihnen die Möglichkeit geben, sich in direkter Nachbarschaft zu treffen, sich gegenseitig kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen und einfach Zeit miteinander zu verbringen.
Ebenso ist damit eine Anlaufstelle geschaffen worden, bei der man sich über vorhandene Angebote informieren und eigene Interessen mit anderen teilen kann. Darüber hinaus finden auch immer wieder verschiedene Aktionen und Angebote während der Öffnungszeiten des Cafés statt.
Das wandernde Café wechselt in regelmäßigen Abständen seinen Standort und wird an verschiedenen Plätzen in Kirchhain unterwegs sein.
Das Projekt „Auf Achse – Das wandernde Café“ wurde gefördert durch www.demokratie-leben.de und www.hke.hessen.de im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie „misch mit!“ des Landkreises Marburg-Biedenkopf.
Koch AG - Bewusst essen, gesund ernähren
Wie kommt die Milch in die Tüte und wie kommt sie wieder raus?
Wie wird Honig gemacht oder warum macht Safran den Kuchen geel?
Wenn ihr Euch diese Fragen auch schon mal gestellt habt, dann seid Ihr bei uns richtig!
Wir wollen uns mit Euch in einer Gruppe von maximal 10 Kindern mit allen Fragen rund um das Thema bewusst essen und Ernährung befassen. Quasi von der Knolle bis zur Pommes und darüber hinaus. Auch in fremde Töpfe schauen, kleine Ausflüge, selbst etwas anpflanzen und zubereiten stehen auf dem Programm. Wenn Ihr also neugierig geworden seid, dann meldet Euch an!
Wann: immer Mittwochs von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Wo: Jukuz (Borngasse 29)
Alter: 6 – 12 Jahre
Zur Zeit sind leider alle Plätze belegt. Bei Interesse meldet Euch telefonisch bei uns und wir tragen Euch in unserer Warteliste ein.