Aktuelles
Ein Jugendclub für Kirchhains Kernstadt
Du bist zwischen 14 und 26 Jahren alt? Du suchst einen Ort oder einen Raum, an dem du dich mit deinen Freunden ungestört treffen könnt?
Dann komm zu unseren Treffen: Jeden Mittwoch ab 19:00 Uhr im Jukuz in Kirchhain!
Wir, die Jugendförderung der Stadt Kirchhain, möchten mit Euch ins Gespräch kommen und gemeinsam überlegen, wie ein selbstverwalteter Jugendclub in Kirchhain geschaffen und gestaltet werden kann.
Gerade wenn von einem Jugendclub geredet wird, denken viele gleich an einen Treff, der von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern betreut wird. Mit dem selbstverwalteten Jugendclub – ähnlich den Jugendclubs in einigen Stadtteilen in Kirchhain – möchten wir euch aber die Möglichkeit geben, einen Ort zu schaffen,
- an dem ihr nicht ständig „kontrolliert“ werdet,
- an dem ihr euren Freiraum haben könnt,
- an dem, ihr einen Rückzugsort haben könnt,
- an dem ihr eure Freizeit nach euren Wünschen gestalten könnt,
- an dem ihr euch weiterentwickeln könnt.
Um das Projekt in die Tat umzusetzen brauchen wir eure Vorstellungen und Ideen. Wie kann es gelingen, die Idee eines selbstverwalteten Jugendclubs umzusetzen, der eure verschiedenen Interessen vereint? Welche Maßnahmen sind zur Verwirklichung des Projektes notwendig und welche Räumlichkeiten kommen in Frage?
Diskutiert mit uns! Wir freuen uns auf Euch…
Bei Fragen könnt ihr euch an die Mitarbeiter des Jukuz wenden:
- Julian Fliege, Telefon: 06422/922077, E-Mail: j.fliege@kirchhain.de
- Niklas Schade, Telefon: 06422/922077, E-Mail: n.schade@kirchhain.de
Betreuerin/Betreuer für Winterspielplatz gesucht
Unterstützung gesucht!
Der Winterspielplatz der Stadt Kirchhain sucht ab Oktober 2023 Betreuer und Betreuerinnen.
Gemeinsam als Team bietest du Kindern, im Alter von 3 bis 6 Jahren, die Möglichkeit sich aktiv zu bewegen.
Das Bewegungsangebot findet einmal wöchentlich, in der Sporthalle der Grundschule Kirchhain statt.
Eine entsprechende Aufwandsentschädigung wird gezahlt.
Für weitere Informationen Kontaktiere uns:
- Katharina Ruhl, Mobil: 0173 1953230, Tel.: 06422/808170 oder per Email: k.ruhl@kirchhain.de
Wir freuen uns auf dich und deine Unterstützung!
Workshop "Fahrrad-Reparatur"
Hilfe zur Selbsthilfe
Was sollte die jährliche Wartung meines Fahrrads umfassen? Wie kann ich selbst kleinere Reparaturen durchführen? Was brauche ich für den Notfall? Was muss ich immer dabei haben?
Im Kurs werden theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt und gemeinsam mit den Teilnehmenden kleinere Fahrrad-Reparaturen durchgeführt.
Wann? Samstag, 30.09.2023 von 10.00 Uhr bis ca. 12.15 Uhr
Wo? Innenhof „Blauer Löwe“ (Borngasse20, Kirchhain)
Anmeldungen unter www.vhs-marburg-biedenkopf.de
Stichwort: Fahrrad-Reparatur / Hilfe zur Selbsthilfe; Kursnummer: AO10431KI
Bei weiteren Fragen wenden sie sich an: Stadt Kirchhain, Johannes Kirschning, E-Mail: j.kirschning@kirchhain.de, Mobil: 01733427493, Tel.: 06422/808-178
Bewegung im Park
Bewegung im Park
Unter dem Motto „Bewegung im Park“ lädt der Fachbereich Familie und Soziales am Freitag, den 22. September 2023 von 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr BürgerInnen jeden Alters herzlich ein, einen Nachmittag mit vielen verschiedenen Mitmachaktionen gemeinsam im Annapark zu verbringen.
Die Angebote und Aktionen auf dem Gelände des Annaparks reichen von Yoga für Groß und Klein und Entspannungsübungen über Schwungtuchspiele bis hin zu einem Rollstuhl-Parcours. Auch das Jukuz und die Kitas der Stadt beteiligen sich mit verschiedenen Mitmach- und Bewegungsaktionen, die verteilt im Park zu finden sind.
Darüber hinaus gibt es eine interaktive Bühne. Dort werden im Laufe des Nachmittags unterschiedliche Mitmachangebote wie beispielsweise Linedance zum Kennenlernen von verschiedenen Vereinen und Organisationen angeboten.
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Neben Getränken, Kaffee und Kuchen wartet auf die Besucher*innen auch das Smoothie Bike, das dazu einlädt, mit eigenem Körpereinsatz einen selbst kreierten Smoothie herzustellen. Gesponsert wird das Obst und Gemüse von der Öko Kiste Großseelheim. Ein herzliches Dankeschön schon im Voraus.
Seid dabei, wenn sich Generationen bei Spiel und Spaß „Miteinander statt Nebeneinander“ begegnen.
Ansprechpartnerinnen der Stadt Kirchhain:
Tanja Fenge, Telefon 0152/59731363 oder E-Mail t.fenge@kirchhain.de
Sabine Balzer, Telefon 06422/808-173 oder E-Mail s.balzer@kirchhain.de
Großeltern-Enkel Fahrt
Großeltern-Enkel-Ausflug in den Vogelpark - ein Erlebnisbericht
Am 09. Juni 2023 machte ich mit meiner Oma Doris einen Ausflug nach Schotten in den Vogelpark.
Um 08:30 Uhr fuhren wir mit dem Bus von Kirchhain Richtung Schotten. Es waren noch viele andere Kinder mit ihren Großeltern dabei. Im Vogelpark angekommen, besuchten wir zuerst die vielen Tiere. Es gab Schneeeulen, Adler, Affen, Schweine, Ponys, Ziegen, Lamas, Alpakas, Esel, und viele andere mehr. Fast alle Tiere konnte man füttern und streicheln. Ganz besonders toll fand ich den Pfau, der sein Rad schlug.
Wir konnten auch an einer Rallye teilnehmen. Dabei mussten wir die Tiere im Park suchen und konnten dann das Lösungswort rausfinden. Das Lösungswort hieß „Schneeeule“! Zwischendurch machten wir natürlich auch eine Pause und haben Pommes und Eis gegessen.
Dann besuchten wir noch einen großen Spielplatz, der richtig toll war. Ich bin lange auf dem Trampolin gesprungen. In einem Labyrinth waren wir auch noch. Es war sehr einfach, den Ausgang zu finden. Gegen 17.00 Uhr war es dann auch genug und wir fuhren mit dem Bus wieder nach Kirchhain zurück. Kurz bevor wir gegangen sind, haben wir dann doch noch die Kängurus gefunden.
Das war ein schöner Tag! Danke Oma!
Amelie Härtl, 9 Jahre aus Kirchhain
Es konnten keine Bilder gefunden werden.
Auf Achse - Das wandernde Café
Mit dem Projekt „Auf Achse – Das wandernde Café“ soll ein neuer mobiler Treffpunkt für Alt und Jung in Kirchhain entstehen. Das ist die Idee, die die Gemeinwesenarbeit der Stadt Kirchhain gemeinsam mit dem Weltladen Kirchhain e.V. nun in die Tat umsetzen will.
Als wanderndes Café bzw. mobiler Treffpunkt soll ein umgebauter, gebrauchter Bauwagen dienen, der mit verschiedenen Sitzmöglichkeiten für draußen, Sonnenschutz und vielfältigen Materialien für Angebote und Aktionen ausgestattet wird. Damit möchte das Projektteam unterschiedliche Bürgerinnen und Bürger Kirchhains ansprechen und ihnen die Möglichkeit geben, sich in direkter Nachbarschaft zu treffen, sich gegenseitig kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen und einfach Zeit miteinander zu verbringen. Ebenso soll damit eine Anlaufstelle geschaffen werden, bei der man sich über vorhandene Angebote informieren und eigene Interessen mit anderen teilen kann. Darüber hinaus sind auch verschiedene Angebote im Hinblick auf Umwelt- und Klimaschutz in Planung.
Das Projekt „Auf Achse – Das wandernde Café“ wird gefördert durch www.demokratie-leben.de und www.hke.hessen.de im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie „misch mit!“ des Landkreises Marburg-Biedenkopf.
Öffnungszeiten und Standorte
Hilfe beim Streichen gesucht
Damit der Bauwagen zu einem mobilen Treffpunkt oder einer Anlaufstelle werden kann, bedarf es vieler Helferinnen und Helfer. Denn der Bauwagen braucht einen neuen Außenanstrich.
Da der Bauwagen aus Holz ist, sind Abschleifarbeiten sowie das Grundieren und Anbringen neuer Farbe erforderlich. Alle helfenden Hände - ob große oder kleine - sind dabei herzlich willkommen. Es muss nichts mitgebracht werden. Das Arbeitsmaterial sowie Getränke und kleine Snacks werden gestellt.
Lust mitzuhelfen?
Die Mitarbeiterenden der Gemeinwesenarbeit und des Weltladens e.V. freuen sich auf viele große und kleine Helferinnen und Helfer.
Ansprechpartnerinnen bei Fragen sind:
- Stadt Kirchhain, Tanja Fenge (Telefon: 06422/808179, Mobil: 0152/59731363 - WhatsApp ist möglich, E-Mail: t.fenge@kirchhain.de)
- Helga Sitt (helga_sitt@web.de)
Thema bewusst essen und Ernährung
Wie kommt die Milch in die Tüte und wie kommt sie wieder raus?
Wie wird Honig gemacht oder warum macht Safran den Kuchen geel?
Wenn ihr Euch diese Fragen auch schon mal gestellt habt, dann seid Ihr bei uns richtig!
Wir wollen uns mit Euch in einer Gruppe von maximal 10 Kindern mit allen Fragen rund um das Thema bewusst essen und Ernährung befassen. Quasi von der Knolle bis zur Pommes und darüber hinaus. Auch in fremde Töpfe schauen, kleine Ausflüge, selbst etwas anpflanzen und zubereiten stehen auf dem Programm. Wenn Ihr also neugierig geworden seid, dann meldet Euch an!
Wann: immer Mittwochsvon 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Wo: Jukuz (Borngasse 29)
Alter: 6 – 12 Jahre
Zur Zeit sind leider alle Plätze belegt. Bei Interesse meldet Euch telefonisch bei uns und wir tragen Euch in unserer Warteliste ein.
Ferienangebote 2023
Anmeldeunterlagen stehen ab sofort zur Verfügung
Die Jugendförderung der Stadt Kirchhain gibt ihr Jahres-Ferienprogramm für 2023 bekannt. Auch in diesem Jahr wird ein abwechslungsreiches Programm für verschiedene Altersgruppen angeboten.
Folgende Aktionen gegen Langeweile und für Abenteuerlustige wird es in den Oster-, Sommer- und Herbstferien geben:
In den Osterferien:
- 03.04. - 06.04.2023 Frühlingswoche (ehemals Burgwaldcamp) in Schwabendorf im Dorfgemeinschaftshaus) für 8 - 12 jährige
- 11.04. - 14.04.2023 Osterwoche im Jukuz für 6 - 10 jährige
In den Sommerferien:
- 24.07. - 04.08.2023 Ferienspiele am See in Niederwald für 8 - 11 jährige
- 12.08. - 22.08.2023 Ferienfreizeit an der Mecklenburgischen Seenplatte für 10 bis 15 jährige
Vor den Herbstferien:
- 14.10.2023 Freizeitparkfahrt ab 12 Jahren
In den Herbstferien:
- 23.10. - 27.10.2023 Herbstferienwoche im Jukuz für 6 - 10 jährige
- 24.10., 26.10. und 27.10.2023 Mädchenaktionstage im Jukuz und in der "Kratzsche Scheune" in Rauschenberg
- 25.10., 26.10. und 27.10.2023 Jugenaktionstage im Jukuz und in der "Kratzsche Scheune" in Rauschenberg
Anmeldeformulare:
- Anmeldung Frühlingswoche 2023 (Burgwaldcamp) 512 kB
- Anmeldung Osterwoche 2023 414 kB
- Anmeldung Ferienspiele 2023 261 kB
- Anmeldung Freizeit 2023 616 kB
- Anmeldung MoviePark 2023 155 kB
- AnmeldungHerbstwoche 2023 414 kB
- Anmeldung Jungen-Aktions-Tage 2023 134 kB
- Anmeldung Mädchen-Aktions-Tage 2023 134 kB
Die Anmeldeunterlagen sind auch ab sofort bei der Jugendförderung im Jukuz „Blaue Pfütze“, Borngasse 29 und der Stadtverwaltung im Bereich des Bürgerbüros, Am Markt 6/8 erhältlich.
Weitere Informationen gibt es auch unter der Telefonnummer 06422/922077.
Jugendförderung der Stadt Kirchhain
- Jukuz Informationsflyer PDF, 266 kB
Kein Ergebnis gefunden.