Flüchtlingsangelegenheiten
Im Bereich Flüchtlingsangelegenheiten sind wir zuständig für die in Kirchhain lebenden Flüchtlinge und fungieren jedoch in diesem Themenbereich als Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kirchhain.
Unsere Arbeit beinhaltet das Ziel, Flüchtlingen Hilfe zur Selbsthilfe zu geben, die Integration zu erleichtern und den Zugang zum gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Besonders wichtig ist uns die Zusammenarbeit mit dem Landkreis Marburg-Biedenkopf, dem Arbeitskreis Flüchtlingshilfe und den vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern und Helfern.
Aktuelles, Aktionen und Freizeitangebote
Stadtradeln
Wir brauchen Euch - Macht mit beim Stadtradeln
Auf die Räder, fertig, LOS! Kirchhain nimmt am STADTRADELN teil
Im Juni ist es wieder soweit. Die jährlich stattfindende Kampagne STADTRADELN im Landkreis Marburg-Biedenkopf beginnt. Auch die Stadt Kirchhain möchte wieder an der Aktion teilnehmen.
Wann wird geradelt?
Der „Wettstreit“ um die am meisten zurückgelegten Fahrradkilometer beginnt am 05. Juni und endet am 25. Juni 2023.
Warum wird geradelt?
STADTRADELN ist eine Aktion des Klima-Bündnisses, dem größten Netzwerk von Städten, Kommunen, Gemeinden und Landkreisen in Europa.
Das Ziel: Drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Mitradeln lohnt sich gleich dreifach: Wer für ein gemeinsames Ziel in die Pedale tritt, stärkt sowohl die Gemeinschaft als auch die eigene Gesundheit und schont dabei das Klima.
Wer kann mitmachen und wie kann man mitmachen?
Alle können mitmachen – egal ob jung oder alt, klein oder groß, ob Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder Sportverein. Alle Radelnde können auch Unterteams - etwa für verschiedene Abteilungen, Schulklassen oder Nachbarschaften - gründen und innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten. So wird der Wettbewerb innerhalb der Kommune noch spannender.
Alle, die teilnehmen wollen, können sich unter www.stadtradeln.de anmelden. Die fleißigsten Teams und/oder Radfahrenden im Landkreis werden ausgezeichnet.
Wie werden die Kilometer gesammelt?
Sammeln lassen sich die zurückgelegten Kilometer mittels der kostenlosen App „Stadtradeln“ für das Smartphone, die in den drei Wochen die zurückgelegten Strecken mit dem Rad aufzeichnet. Auf der vorgenannten Internetseite werden dann auch die Ergebnisse der Kommune und der jeweiligen Teams veröffentlicht, sodass man gleich sehen kann wo das eigene Team oder die eigene Kommune innerhalb des dreiwöchigen Aktionszeitraum steht.
Auch können die Kilometer auf Formularen eingetragen werden, die in den Briefkasten der Stadt mit dem Hinweis „Stadtradeln“ eingeworfen werden können. Die Formulare werden in dieser Zeit beim Bürgerbüro der Stadt Kirchhain (Am Markt 6/8) aus.
Ausführliche Informationen und vielfältige Aktionen zum Mitmachen gibt es auf der Homepage des Landkreises unter www.marburg-biedenkopf.de oder unter www.stadtradeln.de
Bei Fragen wenden Sie sich an die Ansprechpartnerinnen
- Tanja Fenge (Tel. 0152/59731363 oder Email: t.fenge@kirchhain.de)
- Kerstin Ebert (Tel.: 06422/808 124 oder Email: k.ebert@kirchhain.de)
Bunt und weltoffen - Kirchhainer Café-Treff
Bunt und weltoffen - Der Kirchhainer Café-Treff
Der Kirchhainer Café-Treff findet in regelmäßigen Abständen statt und wird vom Fachbereich Familie und Soziales, den Kitas, der Jugendföprderung sowie vom Arbeitskreis Flüchtlingshilfe organisiert. Ziel ist es, Interessen und Themen von Familien aufzugreifen, Begegnungsmöglichkeiten für alle Familien zu schaffen, Kulturvielfalt erlebbar zu machen und den sozialen Zusammenhalt stärken. Daran soll nun wieder angeknüpft werden.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit dem Projektteam des Kirchhainer Café-Treffs einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen.
Auf dem Programm stehen immer vielfältige kreative Mitmachangebote für die ganze Familie, die zum gemeinsamen Ausprobieren und Tun einladen.
Für das leibliche Wohl wird durch eine abwechslungsreiche Kaffeetafel mit Kuchen und Gebäck gesorgt. Um die kulinarische Vielfalt der Kaffeetafel zu steigern, kann Jeder etwas mitbringen, gerne nach dem Lieblingsrezept gebacken.
Bei Fragen stehen die Ansprechpartnerinnen Tanja Fenge (Stadt Kirchhain, Fachbereich 5, Telefon: 0152/59731363 oder E-Mail: t.fenge@kirchhain.de) sowie Helga Sitt (AK Flüchtlingshilfe, E-Mail: helga_sitt@web.de) zur Verfügung.
Die nächsten Termine schon mal zum Vormerken:
- Mittwoch, 22. März von 15.00 bis 17:00 Uhr
Ort: Bürgerhaus (Schulstraße 4)
Motto: Alte Spiele neu entdecken
- Freitag, 7. Juli
Ort: wird noch bekannt gegeben
Motto: Bunt und weltoffen
- Donnerstag, 19. Oktober
Ort: Bürgerhaus oder Hexenturm
Motto: Suppen aus aller Welt
- Mittwoch, 13. Dezember
Ort: Bürgerhaus
Motto: Weihnachts-Café
Deutschkurse
Kursleiter ist Herr Dietmar Morneweg
Aufstellung der Deutschkurse bei der Feuerwehr (Fasanenweg 2) in Kirchhain
- Deutschkurse PDF, 200 kB
Angebote für Flüchtlinge
Sportcoach
Unter dem Motto „Sport verbindet – Sport schafft Zugehörigkeit – Sport fördert Integration“ wollen unsere ehrenamtlichen Sport-Coachs insbesondere jungen Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund, dabei helfen, Zugänge zum Sport, zu Vereinen und Bewegungsangeboten zu finden.
Denn gerade beim Sport können alle Menschen erleben, dass sie willkommen sind, dass sie gebraucht werden und einen wichtigen Beitrag zur Gemeinschaft leisten können. Unterschiede in Herkunft, Bildung und Sprache sind dabei nicht von Bedeutung. Sport braucht keine gemeinsame Sprache, Sport ist eine gemeinsame Sprache. Sport schafft also Zugehörigkeit und fördert darüber hinaus die Integration. Meist fehlt dazu nur der erste Schritt oder konkrete Ansprechpartner*innen, die begleiten und unterstützen können.
Und hier kommt das Sportcoach-Team ins Spiel. Die Sportcoachs sind konkrete Ansprechpartner*innen für alle jungen Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund, die Interesse an sportlichen Aktivitäten haben und nicht richtig wissen, an wen sie sich wenden sollen. Die Sportcoachs kennen die Möglichkeiten, die die Vereins- und Sportwelt in Kirchhain bietet. Sie arbeiten eng mit der Stadtverwaltung sowie anderen Institutionen zusammen, stellen Kontakte zu Vereinen her und begleiten bei Bedarf zu Sportangeboten oder organisieren Unterstützung.
Darüber hinaus bieten sie auch selbst Angebote an, bei denen man kostenlos und ohne Anmeldung teilnehmen kann.
Was und Wann?
Zumba mit Sportcoach Dariia
Jeden Dienstag ab 17.00Uhr
(Telefon: 0160/2645528; E-Mail: darinahealthcoach@gmail.com)
Pilates mit Sportcoach Valeriia
Jeden Donnerstag ab 17.00 Uhr
(Telefon: 0170/4879298; E-Mail: lera13.r.d.@gmail.com)
Beide Angebote finden in in der Turnraum der Kindertageseinrichtung Am Steinweg statt.
Ansprechpartner bei Fragen: Johannes Kirschning
(Telefon: 06422/808178; E-Mail: j.kirschning@kirchhain.de)
Das Projekt „Sportcoach“ wird gefördert aus dem Landesförderprogramm „Sport und Flüchtlinge“ des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport. Das Programm verfolgt das Ziel, hessische Städte und Gemeinden, die Sport- und Bewegungsangebote mit geflüchteten Menschen bzw. Menschen mit Migrationshintergrund initiieren, umsetzen und fördern möchten, in ihrem Engagement zu unterstützen.
Sprechstunde
Jeden Donnerstag von 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr bietet Johannes Kirschning, der Ansprechpartner für Flüchtlingsangelegenheiten eine Beratung für Zugewanderte oder Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund an. Hier können Fragen gestellt werden, Wünsche und Bedürfnisse mitgeteilt werden. Neben der Beratung werden auch praktische Hilfen angeboten wie z.B. Hilfe beim Ausfüllen von Formularen.
Die Sprechstunde ist auch nicht nur für die oben genannte Zielgruppe gedacht, sondern richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger. Alle, die Fragen, Anregungen, Angebote oder Ideen zu diesem Thema haben, können sich gerne sich gerne melden. Auch Anfragen zu Spenden und Hilfsangebote von Ehrenamtlichen werden gerne entgegengenommen und entsprechende Kontakte geknüpft.
Deutschkurse
Kursleiter ist Herr Dietmar Morneweg
Aufstellung der Deutschkurse bei der Feuerwehr (Fasanenweg 2) in Kirchhain
- Deutschkurse PDF, 200 kB