Kinderbetreuung online suchen & finden
Modern, einfach und unbüroktatisch - suchen und finden von Betreuungsplätzen mit Little Bird.
In Kirchhain können Sie über "Little Bird" Betreuungsplätze für kommunale und evangelische Kindertageseinrichtungen online suchen, finden und Ihre persönlichen Prioritäten vergeben.
Mit dem Online-Anmelde-Portal können Sie für ihr Kind nach einem geeignetem Betreuungsplatz suchen.
Nach kostenfreier Registrierung und Anmeldung können die gewünschten Plätze direkt online angefragt werden.
So funktioniert das Elternportal
Unter folgendem Link finden sie eine Schritt-für-Schritt Anleitung in verschiedenen Sprachen. Ganz einfach, mit vielen Bildern zur Veranschaulichung.
This is how the parent portal works
Under the following link you will find step-by-step instructions in different languages. Very simple, with many pictures to illustrate.
Stadt Kirchhain startet mit Anmeldeplattform LITTLE BIRD zum 01.01.2023
Modern, einfach und unbürokratisch – suchen und finden von Betreuungsplätzen mit LITTLE BIRD
Kennen Sie schon das neue Online-Portal für Kitaplatz-Anmeldung (https://portal.little-bird.de/kirchhain)? Damit wird zukünftig Eltern in Kirchhain die Suche nach geeigneten Betreuungsplätzen für ihre Kinder deutlich erleichtert. Nach kostenfreier Registrierung und Anmeldung können die gewünschten Plätze auch direkt online für die kommunalen und evangelischen Kitas angefragt werden.
Eltern können das Portal von LITTLE BIRD einerseits unverbindlich wie eine Suchmaschine nutzen und sich über Betreuungsanbieter, deren Öffnungszeiten und pädagogischen Angebote informieren. Nach der personalisierten Registrierung und Anmeldung im Portal, haben sie dann die Möglichkeit, direkt online bequem von zu Hause bzw. vom Computer aus Platzanfragen an die gewünschten Einrichtungen zu stellen – auch an mehrere parallel. Dabei spielt es keine Rolle, ob die angefragte Einrichtung momentan tatsächlich freie Kapazitäten hat.
Der kleine Vogel macht es für alle Beteiligten einfacher
Viele Kommunen in Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen nutzen die Vorteile der interaktiven Software für die transparente und faire Vergabe und zuverlässige und sichere Verwaltung von Betreuungsplätzen.
Der Zeitaufwand für Eltern wird deutlich minimiert und aufwändige Formulare ausfüllen erspart. Daten können mit ausdrücklicher Zustimmung gespeichert werden und müssen so nur einmal eingegeben werden. Liegt ein Betreuungsplatzangebot einer Einrichtung vor, entscheiden Eltern binnen einer Frist selbst über die Annahme oder Ablehnung.
Persönlicher Kontakt zwischen Familien und Einrichtung bleibt
Selbstverständlich bleibt auch mit LITTLE BIRD die Möglichkeit für die Eltern offen, sich persönlich vor Ort bei einer Einrichtung anzumelden. Das neue System ist nicht dazu gedacht, den persönlichen Kontakt zu ersetzen und spätestens bis zum Vertragsabschluss sollten sich Familie und Einrichtungen persönlich kennengelernt haben.
Platzvergabe als stringenter Prozess
Durch verschiedene Plausibilitätsprüfungen und höchste Datensicherheitsvorkehrungen sorgt das System automatisch dafür, dass es immer „sauber“ bleibt. Kommunikations- und Feedback-Funktionen sowie ein Sperrmechanismus garantieren darüber hinaus, dass Eltern genau einen Platz bekommen und nicht mehrere Angebote, während andere Familien leer ausgehen. Mit LITTLE BIRD behalten alle stets den Überblick und Eltern müssen keine „Zitterpartie“ durch mehrere Platzvergabe-Runden mitmachen, da die Vergabe konsequent als durchgängiger Prozess abläuft.
Was machen Eltern, die ihr Kind bereits angemeldet haben?
Alle vorliegenden Anmeldungen bis zum Stichtag 15.12.2022 wurden zuvor in das System eingepflegt. Eltern die bereits eine Anmeldung abgegeben haben erhalten zeitnah eine entsprechende Bestätigung. Eine nochmalige Anmeldung über LITTLE BIRD ist damit nicht erforderlich.
Sollten Eltern bis zum 31. Januar 2023 keine Eingangsbestätigung erhalten haben, melden sie sich bitte bei der Stadtverwaltung.
Ansprechpartner: Birgit Wormsbächer (b.wormsbaecher@kirchhain.de, Tel. 06422-808171) oder Tanja Brück (t.brueck@kirchhain.de, Tel.: 06422-808172).