Sprungziele
Seiteninhalt

Abfallentsorgung - der Umwelt zuliebe

Wir kaufen was uns gefällt und was übrig bleibt wird weggeworfen. Oft ohne auch nur einen Gedanken daran, was damit geschieht und wie stark wir dadurch unsere Umwelt belasten.

Abfälle sollen nach Möglichkeit vermieden bzw. verwertet werden - erst danach soll eine Beseitigung erfolgen.

In der Stadt Kirchhain gibt es für die Abfall- und Wertstoffentsorgung ein umfangreiches Leistungsangebot sowohl im Bringsystem als auch im Holsystem.

Eingesammelt werden im Auftrag der Stadt Kirchhain im Wesentlichen Restmüll, Bioabfälle und Altpapier in entsprechenden Abfallgefäßen sowie gemeinsam mit dem Sperrmüll Altmetall und Altmetall-Verbundstoffe.


Abfallkalender

Der Abfallkalender in Papierform mit den Abfuhrtagen für Restmüll, Bioabfälle, Altpapier und gebrauchte Verkaufsverpackungen aus Kunststoff wird einmal jährlich mit dem Kirchhainer Anzeiger an alle Haushalte verteilt. Zudem steht er kostenlos im Bürgerbüro der Stadtverwaltung zur Verfügung.

Abfallkalender digital - Erstellen Sie Ihren persönlichen Abfuhrkalender

Als Service bieten wir Ihnen die Möglichkeit, einen persönlichen Abfallkalender zu erstellen, d. h. die Abfuhrtermine werden gesondert für Ihren Stadtteil bzw. Ihre Straße in der Kernstadt  für einen von Ihnen gewählten Zeitraum generiert. Die Termine können in verschiedenen Ansichten ausgedruckt werden.

Es besteht außerdem die Möglichkeit, den persönlichen Abfallkalender in Ihre eigene digitale Kalenderanwendung - z. B. Ihres Smartphones - zu importieren und sich so an die Abfuhrtermine erinnern zu lassen. Bitte beachten Sie hierbei die Aktivierung der gewünschten Erinnerungszeit in Ihrem Kalender.

Der bekannte Abfallkalender steht zudem weiterhin als PDF zum Download
zur Verfügung:


Altglascontainer-Standorte

Die Standorte der Altglascontainer sind in folgender PDF-Datei ersichtlich:

Elektro- und Elektronikschrott

Elektro- und Elektronikaltgeräte (inkl. Altkühlgeräte) sind bei Integral gGmbH, Recyclinghof Cappel, Umgehungsstraße 7, 35043 Marburg, unter Tel. 06421 944144 zur  Abholung anzumelden.

Während der Öffnungszeiten ist auch eine Abgabe möglich.

"Gelbe Tonne" / "Gelber Sack"

Das Sammelsystem "Gelbe Tonne " (ehemals "Gelber Sack) ist keine Einrichtung der Gemeinden, Städte oder Landkreise, sondern des Unternehmens Duales System Deutschland GmbH (DSD). Die Organisation der Verteilung der Gelben Tonnen obliegt derzeit Knettenbrech –Gurdulic Mittelhessen GmbH & Co. KG als Vertragspartner der DSD GmbH.

Bei Fragen, Beschwerden oder Bedarf an Gelben Tonnen besteht die Möglichkeit, sich unter Telefon 0800 1015860 bzw. kommunal-mittelhessen@knettenbrech-gurdulic.de dorthin zu wenden. Des Weiteren können sich Bürgerinnen und Bürger, die im Innenstadtbereich („Sackgebiet“) Bedarf an Gelben Säcken haben, ebenfalls dorthin wenden.

Mülltrennung

Unter dem folgenden Link finden Sie übersichtliche Listen, die bei der Mülltrennung helfen. Diese Tabellen stehen als Download in unterschiedlichen Sprachen und zum Ausdrucken zur Verfügung.

Die aktuelle Mülltrenn-Broschüre der Abfallwirtschaft Lahn-Fulda (ALF) finden Sie hier: 


Sonderabfallkleinmengensammlung

Unter dem folgenden Link finden Sie die Termine der Sonderabfallkleinmengensammlung im Landkreis Marburg-Biedenkopf und alle weiteren Informationen zum Sonderabfall:

Sonderabfall Marburg-Biedenkopf (a-lf.de)

Sperrmüll

Abfuhr von Sperrmüll sowie Altmetall und Altmetall-Verbundstoffen

Bitte stellen Sie die zu entsorgenden Gegenstände am Abfuhrtag bis spätestens 05.30 Uhr bereit.

Da diese von verschiedenen Unternehmen abgefahren werden, ist die Bereitstellung getrennt nach Sperrmüll, Altmetallen und Altmetall-Verbundstoffen erforderlich. Wenn möglich, sind Metallteile von Verbundstoffen zu lösen. Die zu entsorgenden Gegenstände dürfen ein Gewicht von 50 kg und eine Länge von 2 m nicht überschreiten.

Bitte beachten Sie, dass Elektro- und Elektronikaltgeräte (inklusive Altkühlgeräte) nicht im Rahmen der Sperrmüllabfuhr abgeholt werden. Elektro- und Elektronikaltgeräte sind bei Integral gGmbH, Recyclinghof Cappel, Umgehungsstraße 7, Marburg, unter Tel. 06421 944144 zur  Abholung anzumelden. Dort kann auch eine Abgabe erfolgen.

Anmeldung online

Füllen Sie den Anmeldevordruck bitte vollständig aus und tragen Sie insbesondere die Anzahl der zu entsorgenden Gegenstände ein. 

Nach dem Anklicken von "Eingabe bestätigen" erhalten Sie eine Erfolgsmeldung auf dem Bildschirm. Sollten Sie diese nicht erhalten, wurde das Formular nicht korrekt versendet. In diesem Fall setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

Der Abfuhrtermin wird seitens der Stadt Kirchhain mit den Abfuhrunternehmen abgestimmt. Die Wartezeit kann bis zu 8 Wochen betragen. Der genaue Abfuhrtermin wird Ihnen nicht sofort, sondern ca. eine Woche vor der Abfuhr per E-Mail mitgeteilt.

Bitte stellen Sie durch regelmäßige Kontrolle des Posteinganges sicher, dass Sie den Abfuhrtermin nicht verpassen. Sollte dies dennoch geschehen, ist leider eine erneute Anmeldung notwendig.

WICHTIGER HINWEIS: Es kann gelegentlich vorkommen, dass unsere Benachrichtigungs-Mail zur Mitteilung des Abfuhrtermins von Ihrem Spamfilter aussortiert wird. Bitte überprüfen Sie deshalb auch regelmäßig die Nachrichten, die in Ihrem Spam-Ordner abgelegt werden.

Anmeldung durch Anforderungskarte

Eine Anforderungskarte für die Abfuhr von Sperrmüll sowie von Altmetallen und Altmetall-Verbundstoffen erhalten Sie bei der Stadtverwaltung sowie bei den Ortsvorsteherinnen / Ortsvorstehern der Stadtteile. Zwei Exemplare befinden sich am Abfall-Abfuhrkalender.

Bitte füllen Sie die Anforderungskarte vollständig aus. Zur Anmeldung ist es notwendig, die Antwortkarte zu frankieren und in einem Briefumschlag an die Stadtverwaltung zu senden bzw. dort abzugeben.

Der Abfuhrtermin wird seitens der Stadt Kirchhain mit den Abfuhrunternehmen abgestimmt. Die Wartezeit kann bis zu 8 Wochen betragen. Der genaue Abfuhrtermin wird Ihnen ca. eine Woche vor der Abfuhr mit der Antwortkarte mitgeteilt.



Seite zurück Nach oben