Sprungziele
Seiteninhalt
28.06.2024

»Löwenmut« startet dauerhaft in Kirchhainer Kitas

Unter dem Motto „Selbstbewusstsein stärken & Selbstvertrauen fördern“ gibt es ab sofort in den Kirchhainer Kindertagesstätten ein neues Angebot für die Vorschulkinder. So wird in den Einrichtungen mit qualifiziertem Personal allen Vorschulkindern ein Resilienztraining angeboten.

Was ist ein Resilienztraining und wozu dient es?
Die Zeiten nach Corona und die dadurch auftauchenden Unsicherheiten sind auch an den Kleinsten nicht spurlos vorbeigegangen. Doch genau diese sich in den Alltag einschleichenden Faktoren kann man mit Übungen zu Selbstvertrauen und Widerstandfähigkeit begegnen. Kurz gesagt: Resilienz.
Besonders bei anstehenden, großen Veränderungen, wie dem Schulstart ist es sinnvoll, besonders gestärkt in ungewohnte Situationen zu gehen. Genau dafür bietet die Stadt Kirchhain diese Trainings an.

Das Resilienztraining vermittelt den Kindern auf spielerische Weise Techniken zur Selbstbehauptung und zum Umgang mit schwierigen Alltagssituationen, auf die die Kinder in ihrer Schulzeit treffen können. Dazu zählen der gelassene Umgang mit Beleidigungen und Provokationen, ungewolltes Festhalten durch andere Kinder, das Entwenden von eigenen Gegenständen oder der klare aber deeskalative Umgang mit Gewaltandrohungen.

Durch interaktive Übungen, Rollenspiele, viel Spaß und Bewegung können die kleinen Teilnehmer und Teilnehmerinnen wichtige Fähigkeiten zur Stärkung ihres Selbstbewusstseins und ihrer Wiederstandfähigkeit erlernen, um einen guten Start in das anstehende Schuljahr zu unterstützen.

Mitte April startete für 34 Vorschulkinder in der Kita „Im Brand“ das erste Selbstbehauptungs- und Resilienztraining „Löwenmut“. Das Training wurde von den Kindern mit großer Begeisterung aufgenommen und die positiven Effekte waren bereits nach kurzer Zeit im Kita-Alltag spürbar.
Auch die Vorschulgruppen der anderen Kitas werden an diesem Training teilnehmen und damit gestärkt den anstehenden Schulstart bewältigen.

Das Team der Trainerinnen besteht mit Jessica Harris (Erzieherin) und Christina Rampe (Stadtjugendpflegerin) aus erfahrenen Pädagoginnen, die eine umfangreiche, professionelle Fortbildung bei der federführenden Instanz in Sachen Resilienz – der „Stark auch ohne Muckis“ GmbH – erfolgreich absolviert haben und sich nun freuen, alle Kirchhainer Vorschulkinder zu stärken und mit Löwenmut zur Einschulung loszuschicken.

Foto: Stadt Kirchhain

Seite zurück Nach oben