Sprungziele
Seiteninhalt
28.03.2023

»Kino am Turm« am 29. März

Am 29. März ist wieder Popcorn-Essen im Bürgerhaus mit zwei tollen Filmen angesagt.

Um 16.00 Uhr wird der Kinder- und Jugendfilm „Die drei ??? – Erbe des Drachen““ gezeigt. Die Erwachsenen können sich auf das Tom Hanks in dem Kinohighlight "Ein Mann Namens Otto" freuen. Beginn der Abendvorstellung ist 19.30 Uhr

Zu den Filminhalten

DIE DREI??? – ERBE DES DRACHEN
Die drei ??? Justus Jonas (Julius Weckauf), Peter Shaw (Nevio Wendt) und Bob Andrews (Levi Brandl) reisen in den Sommerferien nach Rumänien, um ein Praktikum am Filmset von „Dracula Rises“ zu absolvieren, welches ihnen Peters Vater (Mark Waschke) vermittelt hat, der bei der Produktion für die Spezialeffekte verantwortlich ist. Kaum in Transsilvanien angekommen, kommt es zu einer Serie mysteriöser Ereignisse auf dem alten Schloss von Gräfin Codrina (Gudrun Landgrebe), das dem Film als Kulisse dient. Die drei Detektive wollen herausfinden, was all das mit dem Verschwinden eines Jungen zu tun hat, der vor über 50 Jahren vom Erdboden verschwand. Dabei kommen die drei Freunde einer mysteriösen Bruderschaft und einem rätselhaften Untoten auf die Spur. Nach und nach stehen nicht nur die Dreharbeiten, sondern auch Peters Beziehung zu seinem Vater auf dem Spiel…

EIN MANN NAMENS OTTO
Katzen gehen immer. Zumal wenn sie hübsch anzusehen sind und selbstbewusst ihren eigenen Kopf durchsetzen. Tom Hanks geht sowieso. Kaum ein Hollywood-Star hat Beliebtheitswert wie der 66-jährige, doppelte Oscar-Preisträger. Ein Besteller als Roman sowie eine oscarnominierte schwedische Verfilmung runden das Rezept für ein erfolgreiches Hollywood-Remake ab.

„Er mag Menschen….die ihn in Ruhe lassen“, heißt es programmatisch auf dem Filmplakat. Gleich zum Auftakt wird klar, welcher Nörgler dieser Otto (Tom Hanks) ist: Wegen einer Kleinigkeit macht er im Baumarkt den großen Wirbel. Die neuen Nachbarn erfahren bereits beim Einzug, welcher chronisch schlecht gelaunte Miesepeter da neben ihnen wohnt. Immerhin unterbricht Otto ihretwegen sogar spontan seinen Suizidversuch.
Den Tod seiner geliebten Frau kann der Witwer nicht verwinden. Daher möchte er seinem Leben ein Ende setzen. Bis es soweit ist, mischt er das Leben der anderen allerdings noch gehörig auf. Ob Katze oder Paketbote, für Otto taugt alles als Zielscheibe für seinen Frust. Selbst die gut gemeinte Abschiedsparty in der Firma quittiert der verbitterte Misanthrop mit wüsten Beschimpfungen aller Kollegen.
Ein bisschen schimmert der weiche Kern unter der verhärteten Schale allerdings durch, als Otto den tölpelhaften Nachbarn kurz entschlossen beim Einparken behilflich ist. Gegen die ansteckende Herzlichkeit der hochschwangeren Marisol hat selbst der überzeugte Miesepeter fortan keine Chance - da liegt der Beginn einer wunderbaren Freundschaft flirrend in der Luft.

Mir Rückblenden entwickelt sich die wahre Geschichte des einsamen Helden. Auf einem Bahnhof trifft der junge Otto (gespielt von Sohnemann Truman Hanks) durch Zufall einst jene Frau, die zur Liebe seines Lebens werden sollte. Dem romantischen Kennen lernen von Sonya folgt die glückliche Beziehung. Bis ein jäher Schicksalsschlag alles ändert und Otto zunehmend am Sinn des Lebens zweifelt. Doch wenn man glaubt, es geht nicht mehr, kommt bekanntlich von irgendwo ein Lichtlein her. Sei es ein geplanter Suizid-Versuch, der ihn zum gefeierten Lebensretter macht. Eine fröhliche Nachbarin, deren Charmeoffensive nicht enden will. Oder jene hübsche, streunende Katze, die wie selbstverständlich ihren Willen durchsetzt.

Bei einem chronisch liebenswerten Sympathieträger wie Tom Hanks mag man Bedenken haben, ob er den Kotzbrocken überhaupt glaubhaft geben kann. Er ist der ewige „Forrest Gump“ und kaum ein fieser Grump. Doch weit gefehlt, auch als Griesgram vermag der 66-Jährige zu überzeugen - zumal dieser Otto ja durchaus einen weichen Kern besitzt.

Die Emotionen seines tief verzweifelten Helden präsentiert Hanks gleichfalls mit souveräner Glaubhaftigkeit. Da stimmt jede Mimik und sitzt jeder Blick. Mit Gattin Rita Wilson als Produzentin und Sohn Truman als Darsteller gerät dieser Otto zum echten Familienunternehmen.

Seite zurück Nach oben